Wir sind hier: Startseite - Thermische Abfallbehandlung - MHKW Leverkusen
Die thermische Behandlung von mehr als 200.000 t Abfällen jährlich erfolgt im Müllheizkraftwerk Leverkusen (MHKW) in drei Verbrennungskesseln auf Vorschubrosten. Die bei der Müllverbrennung freiwerdende Energie wird nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung zur Produktion von Fernwärme und Strom genutzt. Beide Energieformen speist man in Leverkusen ins öffentliche Netz ein. Somit vereint das MHKW zwei maßgebliche Aspekte miteinander: Entsorgungssicherheit und Umweltverträglichkeit.
» Baujahr 1970
» Inbetriebnahme des neuen Anlieferbunkers 2018
» Verbrennungslinien 3
» Ø Jahreskapazität 210.000 t
» Returo sichert die Vollauslastung
Energiegewinnung
» Stromerzeugung circa 80.000 MWh
» Auskopplung Fernwärme circa 127.000 MWh
Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz
» Inbetriebnahme Kondensationsturbine 2011
» Ersatz Einspritzkühler durch Abgaswärmetauscher 2019
Wichtige Details zur Anlage
Returo Entsorgungs GmbH
Robert-Blum-Str. 8
51373 Leverkusen
Tel.: 0800 600 2007
Fax: +49 (0) 214 8668 724
E-Mail: info@returo.de